FELSENGRUND
Orientierung - individuell & kompetent
Der FELSENGRUND in 9655 Stein SG bietet betreutes Wohnen mit Tagesstruktur. Bewohnende lernen unter fachlicher Leitung und ärztlicher Kontrolle wie sie ihren Alltag wieder sinnvoll gestalten und ohne Alkohol leben können.
Das Angebot richtet sich hauptsächlich an erwachsene Menschen mit einer psychischen oder einer Sucht-Erkrankung (v.a. Alkohol). Das betreute Wohnen in behaglichen Einzelzimmern ist mit Bezugspersonen des Fachpersonals organisiert. Zum Angebot gehören Gespräche und Standortbestimmungen.
Der FELSENGRUND ist seit 2018 IVSE-anerkannt.
Wohnen - im FELSENGRUND und extern

Betreutes Wohnen im FELSENGRUND
Der FELSENGRUND bietet 25 möblierte Einzelzimmer für das stationäre Betreute Wohnen. Alle Zimmer verfügen über eigene Nasszellen mit Dusche sowie WLAN und Zugang zum eigenen Süd-Balkon. Die Zimmer können ... >

Integrations-Wohnplätze extern
In Stein SG oder in der näheren Umgebung bietet der FELSENGRUND stationäre Integrationswohnplätze an für Menschen mit Unterstützungsbedarf, die ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen möchten. Dank individueller ... >

Begleites Wohnen extern
Das dem FELSENGRUND angeschlossene ambulante Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit Unterstützungsbedarf, die möglichst autonom und eigenständig leben möchten. Die Nutzenden ... >

Eintritt
Der Eintritt erfolgt in der Regel nach einer Hausbesichtigung mit integriertem Vorgespräch. Die Bereitschaft, sich in die Hausgemeinschaft und in die Tagesstruktur zu integrieren, wie auch der Wille für einen abstinenten Lebensstil, sind Voraussetzungen für den Eintritt.
Tagesstruktur im FELSENGRUND

Arbeit und Freizeit
Arbeit macht Sinn
Wir setzen die Bewohnenden dort ein, wo sie ihre Fähigkeiten und kognitiven Möglichkeiten neu entdecken können.
Über uns

Organisation
Der FELSENGRUND ist ein Arbeitsbereich des Blauen Kreuzes St. Gallen - Appenzell

Offene Stellen, Zivildienst und Praktikas
Ihre neue Herausforderung! Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch.
Virtuelle Tour durch den FELSENGRUND
Treten Sie ein und bewegen Sie sich auf einer Tour den FELSENGRUND
Publikationen
120-Sekunden
15-08/2023 "Suchtfrei!"
14-08/2023 "Die nächste Krise kommt bestimmt"
13-08/2022 "Selbstbestimmte Lebensgestaltung"
12-02/2022 "Durchlässigkeit"
11-08/2021 "Neue Wohnformen"
10-02/2021 "I ha en Seich gmacht"
09-08/2020 "Felsengrund und Corona"
08-02/2020 "Aktualisiertes Leitbild"
07-08/2019 "Auf der Suche nach einem Zuhause"
06-02/2019 "Herausforderung im Alter"
05-08/2018 "Korsakow-Syndrom"
04-02/2018 "Alkoholabhängigkeit"
03-08/2018 "Alkohol in unserer Kultur"
02-03/2018 "Lebenstraining"
01-10/2016 "Neues Outfit"
Jahresberichte
Jahresbericht 2021
Jahresbericht 2020
Weiteres
Trägerschaft Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell
www.blaueskreuz-sg-app.ch
Gemeinde
www.nesslau.ch
Regionale stationäre Therapien
www.spital-wattwil.ch
www.forel-klinik.ch
www.muehlhof.ch
Regionale psychiatrische Kliniken
www.psychiatrie-nord.sg.ch (Hauptstandort Wil)
www.psych.ch (Hauptstandort Pfäfers)
www.clienia.ch (Standort Littenheid)
www.ipw.zh.ch (Standorte Winterthur, Embrach)
www.spitalverbund.ch/pza/home-pza (Hauptstandort Herisau)
Regionale ambulante Angebote
www.psgn.ch/kontakt-anmeldung/wattwil.html
www.suchtfachstelle-sg.ch
www.stiftung-suchthilfe.ch
www.soziale-fachstellen.ch
St. Gallische Kindes- und Erwachsenenschutz-Behörden
http://kesb.sg.ch
Regionale soziale Fachstellen
www.wattwil.ch
www.lichtensteig.ch
www.sfut.ch (Unteres und mittleres Toggenburg)
www.sdw-berg.ch (Buchs Werdenberg)
Amt für Soziales Kanton St. Gallen
www.soziales.sg.ch