Suchtprävention: Schulungen für Unternehmen
Möchten Sie gemeinsam mit Ihrem Team das Thema Sucht am Arbeitsplatz aktiv angehen? Unsere Schulungen zur Suchprävention vermitteln fundiertes Wissen über die Entstehung von Abhängigkeiten – sei es durch Alkohol oder andere Suchtmittel. Sie erhalten praxisnahe Impulse, um Risiken frühzeitig zu erkennen, Betroffene sensibel anzusprechen und geeignete Maßnahmen einzuleiten. Inhalte, Dauer und Methoden passen wir dabei individuell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an. So schaffen Sie ein gesundes, sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld.
Workshops zur Suchtprävention mit individuellen Inhalten
Jede Organisation — ob im Kanton, in kleinen Gemeinden oder grossen Konzernen — hat eigene Herausforderungen. Deshalb passen wir unsere Schulungsinhalte genau an Ihre Bedürfnisse an. Möchten Sie den Fokus der Präventionsschulung auf Früherkennung, Gesundheitsförderung und -risiken oder gesetzliche Bestimmungen legen? Interessieren Sie sich für die arbeitsrechtlichen Aspekte von Alkohol und Suchtmitteln im Betrieb? Oder wünschen Sie sich praxisnahe Impulse zur Gesprächsführung in sensiblen Situationen? Gemeinsam mit unseren Fachpersonen entwickeln wir ein Schulungskonzept, das zu Ihrer Unternehmenskultur passt und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Suchtprävention berücksichtigt – ob als Workshop, Seminar oder klassische Schulung.
Lernen mit Wirkung: Unsere Methoden im Überblick
Unsere Schulungen, wie Seminare und Workshops zur Suchtprävention verbinden fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Methoden und Materialien. So bleibt das Gelernte nicht nur Theorie, sondern wird direkt im Arbeitsalltag anwendbar. Durch interaktive Elemente schaffen wir ein lebendiges Lernumfeld, das Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte aktiv einbindet. So vermitteln wir in unseren präventiven Schulungen nicht nur Wissen, sondern fördern auch Sicherheit im richtigen Verhalten und Umgang mit sensiblen Themen wie Sucht am Arbeitsplatz und oder Substanzkonsum im Freizeitbereich. Dafür verwenden wir folgende Methoden:
- Filmsequenzen – zur Veranschaulichung typischer Verhaltensweisen in realen Situationen
- Gruppenarbeiten – für den gemeinsamen Austausch und Perspektivwechsel
- Rollenspiele – um Gesprächsführung und Intervention zu üben
- Diskussions- und Austauschrunden – für Reflexion und neue Impulsentwicklung
Seminare zu Sucht am Arbeitsplatz flexibel gestalten
Unsere Fachpersonen gestalten die Seminare zu Sucht und Gesundheit am Arbeitsplatz inhaltlich und zeitlich flexibel. Ob kompakter Workshop oder umfassende Tagesschulung: Inhalte, Materialien, Dauer und Methoden der Schulungen zur Suchtpräventionwerden nach Ihren Bedürfnissen ausgerichtet. So erhalten Sie genau das Wissen und die Tools, die Ihr Team im Arbeitsalltag braucht.
- Workshops (ca. 2 Stunden) – ideal für den Einstieg in die Thematik
- Halbtages- und Tagesschulungen (bis 7 Stunden) – für eine vertiefte Auseinandersetzung
- Zielgruppenorientierung – zugeschnitten auf Mitarbeitende, Führungspersonen oder gemischte Teams
- Individuelle Inhalte – Früherkennung, arbeitsrechtliche Aspekte oder Gesprächsführung wählbar
- Anpassung an Ihre Unternehmenskultur – praxisnah und relevant für Ihre Herausforderungen
Mit unseren Schulungen zur Prävention von Süchten fördern Sie ein gesundes Arbeitsklima und stärken die Gesundheit am Arbeitsplatz nachhaltig.
Präventionsschulungen und weitere Angebote in St. Gallen / Appenzell
Das Blaue Kreuz Schweiz vereint seine langjährige Expertise in einem landesweiten Programm rund um das Thema Substanzkonsum und Alkohol am Arbeitsplatz. Die Region St. Gallen / Appenzell ist als Teil dieses Netzwerks optimal versorgt und profitiert von einem breiten Angebot, das gezielt auf die Anforderungen der lokalen Betriebe eingeht. Durch nachhaltige Strukturen bieten wir praxisnahe Unterstützung, die über kurzfristige Massnahmen hinausgeht und Unternehmen dabei begleitet, einen sicheren Umgang mit Alkohol und Suchtmitteln in der modernen Arbeitswelt zu etablieren. Gemeinsam stärken wir Ihr Team, schaffen die Basis für gesunde Führungskräfte und Mitarbeitende, sowie eine offene Unternehmenskultur im Umgang mit Suchtfragen.
Kontakt aufnehmen und Ihr Modul buchen
Benötigen Sie Unterstützung im Umgang mit Alkohol oder anderen Suchtmitteln am Arbeitsplatz? Beschäftigen Sie Themen wie Arbeitnehmer:innen, die alkoholisiert am Arbeitsplatz erscheinen? Oder möchten Sie ein individuelles Suchtpräventionskonzept für Ihr Unternehmen entwickeln? Gerne informieren wir Sie auch über einen Vortrag Suchtprävention und weitere Möglichkeiten, wie wir Sie professionell begleiten können. Neben Schulungen zur Suchtprävention reichen unsere Angebote von konkreter Hilfe bei Alkoholsucht bis hin zu nachhaltiger Suchtberatung und Weiterbildungen. Nehmen Sie jederzeit Kontakt zu uns auf.
Das könnte Sie auch interessieren

Beratungsstelle für Suchtfragen Appenzell Innerrhoden
Das Blaue Kreuz SG-App führt im Auftrag des Kantons AI die Beratungsstelle für Suchtfragen.
Kontakt und Öffnungszeiten
Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell
Fachstelle Alkoholberatung
Kugelgasse 3, PF 28, 9004 St. Gallen
071 231 00 31 I E-Mail
Öffnungszeiten St. Gallen
Mo - Fr 08:00 - 12:00 I 13:30 - 17:00
Gespräche vor Ort nur nach telefonischer Vereinbarung. Bei Bedarf sind auch Beratungen ausserhalb der Bürozeiten möglich.
Beratungsstelle für Suchtfragen AI
geführt durch Blaues Kreuz SG-App
Marktgasse 10c, 9050 Appenzell
071 788 92 59 I E-Mail
Öffnungszeiten Appenzell
Fr 13:00 - 14:00
offene Sprechstunde ohne Voranmeldung
Fr 14:00 - 17:00
Gespräche nach telefonischer Vereinbarung
Bei Bedarf sind auch Beratungen ausserhalb der Bürozeiten und in St. Gallen oder Oberegg möglich.